Download/Links
Hier finden Sie die aktuelle Version unser Veröffentlichung "Kompendium der Energiewirtschaft in Deutschland" in der Version 2.1; ergänzt wurden aktuelle Erkenntnisse aus dem Bereich Recycling von Lithium-Ionen-Batterien.
Um das Kompendium herunterzuladen, bitte hier klicken.
Diese Veröffentlichung wird kontinuierlich weitergeschrieben und enthält in dieser Version die Themen
- Grundlagen
- Netze
- Energieerzeugung über EEG-Anlagen
- eMobility
- alternative Szenarien in der Energiewende
- u.v.a.m.
01.05.2022 Die Untersuchung von Batterie-Speichern für Solar-Anlagen über die HTW (Hochschule für Technik und Wissenschaft, Berlin)
wurde standardisiert und für 2022 veröffentlicht. Interessant dabei ist die Tatsachen, dass sich 21 Batterie-Systemhersteller ab
der Studie beteiligt haben, aber nur 14 bereit waren, die Testergebnisse zu veröffentlichen. Noch interessanter ist die Tatsache,
dass bei diesen 14 veröffentlichten Tests die namhaften Systemhersteller fehlen. Die untersuchten Batterien zeigten Schwächen
speziell im Bereich der Entladungstiefe (von 100 % Kapazität wurden z.B. weniger als 80 % genutzt) und des Batterie-
managements (der Ladezyklus griff auf den Strom aus dem Netz zurück und verursachte Kosten, anstatt auf den nächsten Tag mit
Solarenegie zu laden). Ein Hersteller hatte Probleme mit dem Brandschutz bzw. benötigte eine Klimatisierung seiner Batterie. Aber
die veröffentlichten Ergebnisse sind vielversprechend.
HTW-PPT-Stromspeicherinspektion 2022
14.08.2021 In Berlin wurde ein Projekt abgewickelt, bei dem die Potenziale frei verfügbarer Daten untersucht wurde. Es wurden untersucht,
ob mit den verfügbaren Daten eine "Energiewende-Datenbank" aufgebaut werden kann, aus der der Bürger ersehen kann, wie
weit Berlin in Sachen "Energiewende" steht,
Energiewende-Datenbank am Beispiel Berlin
17.10.2020 Die Folien vom Vortrag "Energiewende - Zahlen, Daten, Fakten" vom 17.10.2020 vor der B! Berolina können Sie hier
herunterladen.
Wollen Sie die Life-Aufzeichnung des Vortrags vom 17.10.2020 ansehen, klicken Sie bitte hier.
02.09.2020 Die Folien vom Vortrag "Energiewende - wo stehen wir da eigentlich ?" vom 2.09.2020 beim DVGW können Sie hier herunterladen.
04.06.2020 Die Folien vom Vortrag "Energiewende - wo stehen wir eigentlich ? - vom 4.06.2020 vor der B! Berolina können
Sie hier herunterladen.
8.10.2019 Die Folien vom Vortrag "Energiewirtschaft in Deutschland" am 8.10.2019 vor der VAB Lübeck können Sie hier herunterladen.
02.05.2019 Die Folien vom Vortrag "Solarkraftwerke" vom 2.05.2019 vor der B! Berolina können Sie hier herunterladen.